- Spiegelbreite
- ширина по зеркалу воды (водоёма)
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Немецко-русский военно-морской словарь. М. Изд-во Воениздат. . А.И. Бледнев . 1961.
Fliessgewässer — Ein Fließgewässer, (Wasserlauf) ist ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Oberflächengewässer (Bach, Fluss, Strom, Graben, Kanal u. a.) des Binnenlandes mit ständigen oder zeitweiligen fließenden Wasser. Fließgewässer fließen in der… … Deutsch Wikipedia
Fließendes Gewässer — Ein Fließgewässer, (Wasserlauf) ist ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Oberflächengewässer (Bach, Fluss, Strom, Graben, Kanal u. a.) des Binnenlandes mit ständigen oder zeitweiligen fließenden Wasser. Fließgewässer fließen in der… … Deutsch Wikipedia
Fließwasser — Ein Fließgewässer, (Wasserlauf) ist ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Oberflächengewässer (Bach, Fluss, Strom, Graben, Kanal u. a.) des Binnenlandes mit ständigen oder zeitweiligen fließenden Wasser. Fließgewässer fließen in der… … Deutsch Wikipedia
Rhein-See-Kanal — Der Rhein See Kanal war ein um 1900 geplanter Kanal vom Rhein zur deutschen Nordseeküste. Anfang des 20. Jahrhunderts waren viele neue Wasserstraßenverbindungen geplant. Dazu zählten unter anderen der Main Werra Kanal, der Neckar Donau Kanal … Deutsch Wikipedia
Rhein-Seekanal — Der Rhein See Kanal war ein um 1900 geplanter Kanal vom Rhein zur Nordsee. Anfang des 20. Jahrhunderts waren viele neue Wasserstraßenverbindungen geplant. Dazu zählten unter anderen der Main Weser Kanal, der Neckar Donau Kanal und auch ein Kanal… … Deutsch Wikipedia
Rinnsal — Ein Fließgewässer, (Wasserlauf) ist ein Sammelbegriff für alle oberirdisch fließenden Oberflächengewässer (Bach, Fluss, Strom, Graben, Kanal u. a.) des Binnenlandes mit ständigen oder zeitweiligen fließenden Wasser. Fließgewässer fließen in der… … Deutsch Wikipedia
Saale-Elster-Kanal — Beginn des Elster Saale Kanals direkt am Lindenauer Hafen Der Elster Saale Kanal, von der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes als Saale Leipzig Kanal (Abkürzung SLK) bezeichnet[1], ist ein 1933 begonnenes und 1943 eingestelltes… … Deutsch Wikipedia
Saale-Leipzig-Kanal — Beginn des Elster Saale Kanals direkt am Lindenauer Hafen Der Elster Saale Kanal, von der Wasser und Schifffahrtsverwaltung des Bundes als Saale Leipzig Kanal (Abkürzung SLK) bezeichnet[1], ist ein 1933 begonnenes und 1943 eingestelltes… … Deutsch Wikipedia
Kaiser Wilhelm-Kanal — (Nordostseekanal, hierzu die Karte »Kaiser Wilhelm Kanal«), Schiffahrtskanal in der preuß. Provinz Schleswig Holstein, der mit Umgehung der Halbinsel Jütland Nord und Ostsee in direkte Verbindung miteinander bringt (Fig. 1), beginnt oberhalb… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Korinth — (Korinthos), im Altertum berühmte Stadt im Peloponnes, Hauptort der Landschaft Korinthia, die den Nordosten von Argolis umfaßte und durch den zu ihr gehörigen Isthmus (s. d.) von K. den Peloponnes mit dem griechischen Festland verband (s. unten) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mittellandkanal — Mittellandkanal, projektierter Kanal zur Verbindung des Dortmund Emskanals mit der Weser und Elbe (s. nebenstehende Karte), die er in der Gegend von Wolmirstedt erreichen sollte. Karte des Mittellandkanals. Seine Länge sollte 350 km betragen.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon